Sichtbarmachen - Rückblick Plakatausstellung im DGB-Haus

Soziale Orte sichtbar machen – am 29.1.2025 präsentierten die Arbeitsloseninitiative Gießen e. V. und die Wetzlarer Arbeitsloseninitiative im Lahn-Dill-Kreis WALI e. V. zum ersten mal die 29 Plakate aus ihrem Fotoprojekt „Sichtbarmachen – soziale Orte in Gießen und Wetzlar“ im Dachsaal des Gießener DGB-Hauses.

Die Erwerbslosen suchten nach sozialen Orten, hielten Stätten, Menschen und Situationen fest, entwickelten gemeinsam Szenen und stellten diese fotografisch dar. Dabei brachten sie ihre Sicht »von unten« auf die Stadt und ihre Perspektive ein - als Menschen mit wenig Geld. Mehr als 2000 Fotos sind entstanden. Bei ihren Streifzügen kamen die Hobbyfotografen auch in Kontakt mit Menschen, mit denen sie sich über die Qualität und die Besonderheiten der jeweiligen Orte austauschten.

Richard Kunkel, erster Vorsitzender der ALI eröffnete die Ausstellung und bedankte sich beim Kulturfonds Gießen-Wetzlar für die Förderung des Projektes. Er hob die Bedeutung der Blickrichtung hervor:  »Es wird sichtbar gemacht, was sonst nicht im Mittelpunkt steht. Diese Orte gehören Menschen und sie gehören zu Menschen«. Gleichzeitig verwies er auf den Bericht der nationalen Armutskonferenz, der Anfang der Woche unter dem Titel »Armut macht unsichtbar« veröffentlicht wurde. »Man hätte nichts Passenderes tun können, um diese Menschen ohne Teilhabe sichtbar zu machen.«

Jörg Kratkey vom Wetzlarer Kulturamt hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Zusammenarbeit der beiden Städte hervor. Nach der Auflösung der Stadt Lahn 1979 sei die Kooperation zwischen Gießen und Wetzlar für einige Jahre eingeschlafen. Um das wieder zu ändern, hätten sich die Verantwortlichen gedacht: »Wir fangen mit der Kultur an« und den Kulturfonds ins Leben gerufen. Dieser fördert kulturelle Projekte, die die Zusammenarbeit der beiden Städte stärken. »Wir bekommen jedes Jahr fünf bis acht Projektanträge für den Kulturfonds. Bei diesem Projekt haben sofort alle gesagt, dass es ein Paradebeispiel für die Umsetzung der Zusammenarbeit ist«, sagte Annette Eidmann vom Gießener Kulturamt in ihrem Grußwort.
Die Ausstellung soll im Laufe des Jahres noch an weiteren öffentlichen Orten in Gießen und Wetzlar gezeigt werden.

Sichtbarmachen - Präsentationsveranstaltung  Sichtbarmachen - Präsentationsveranstaltung  Sichtbarmachen - Präsentationsveranstaltung  Sichtbarmachen - Präsentationsveranstaltung  Sichtbarmachen - Präsentationsveranstaltung  Sichtbarmachen - Präsentationsveranstaltung

 

Ausschnitt Plakat Sichtbarmachen