Am Samstag, 29.11.2014 spielen Johnny deVille Blues Gang und Blacktop Cherry im Café Amélie. Der Eintritt ist frei, damit auch Menschen mit wenig Geld in den Genuss der Musik kommen können. Gleichzeitig sammeln wir aber auch Spenden, die dem Arbeitslosen-Café zugute kommen sollen. Die Veranstaltung wird von DGB Mittelhessen unterstützt. Einlass: 19:00 Uhr.
News
Am 9. November 1989 leitete die Maueröffnung das Ende der deutsch-deutschen Teilung ein. 25 Jahre später scheint die Teilung in Ost und West überwunden, die in Arm und Reich aber größer denn je. Dies nahmen die Arbeitsloseninitiativen aus Gießen, Wetzlar und Thüringen zum Anlass, gemeinsam mit Vertreter/innen des DGB Hessen-Thüringen, Mittelhessen, der evangelischen Kirche und vielen anderen Kooperationspartnern, am 8.11. dem Tag des Mauerfalls ein Zeichen zu setzen und diese aktuelle Mauer gemeinsam einzureißen.
Ab sofort wird das Getränke-Angebot im ALI-Café durch selbst geernteten und gekelterten Apfelsaft erweitert. Dies ermöglichte das Kooperationsprojekt zwischen ALI, DGB und der Gemeinde Fernwald und dem Obst- und Gartenbauverein Fernwald-Steinbach. Am Mittwoch, 8.10. ernteten 12 Erwerbslose aus der ALI etwa eine halbe Tonne Äpfel von den Gemeindebäumen in Fernwald ab, die der Bürgermeister zur Verfügung gestellt hatte. Danach halfen sie beim Keltern der Äpfel an der Anlage des Obst- und Gartenbauvereins.
Die diesjährige Globale Mittelhessen in der Ali und dem Café Ameliè als Aufführungsort findet am 18. und 19. November statt. In leicht veränderter Form, namentlich als Globale Filmreihe 2014, wird bei freiem Eintritt volles Programm geboten. Am Dienstag dem 18. und am Mittwoch dem 19. November wird ab 13:00 Uhr in der ALI ein buntes Programm geboten u.a. mit der Möglichkeit unseren selbst gekelterten Apfelsaft zu trinken/ zu kaufen und ab 17:00 Uhr werden die Filme zu sehen sein:
Das BSG hat am 23. Juli 2014 entschieden, dass Empfänger von Grundsicherung nach dem SGB XII in der Regel auch dann den Regelsatz der Stufe 1 (zurzeit: 391 €) erhalten, wenn sie mit ihren Eltern oder anderen Personen zusammenleben. Es sind somit 78 € mehr im Monat für viele Behinderte zu zahlen!
Montag 01.12.14., Montag 19.01.15 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Anmeldung erforderlich: unter der Telefonnummer: 06408/940-555 oder per mail dimopulos@web.de
Frau Dimopulos ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mediatorin. Sie kann insbesondere bei Rechtsproblemen mit Arbeitgebern, Vorgesetzten und Kollegen weiterhelfen.
Es wächst nicht zusammen, was zusammen gehört. Jeder sechste Deutsche ist von Armut betroffen. 25 Jahre nach dem Fall der Mauer, der das Ende der deutschen Teilung einleitete, ist die soziale Spaltung in der Bundesrepublik größer denn je. Aus diesem Grund rufen Vertreter von DGB, Evangelischen Kirchen und Arbeitsloseninitiativen aus Hessen und Thüringen zu einer Protestaktion gegen die aktuelle Reichtumsentwicklung auf.
Hartz-IV-Empfänger/innen werden nicht nur im Alltag oft diskriminiert, sondern haben durch die Regelungen im SGB II auch vielfältige rechtliche Einschränkungen hinzunehmen. Dagegen wenden sich nun ver.di Mittelfranken mit einer Petition an den Deutschen Bundestag, der beschließen möge, dass sämtliche Sonderrechte, die ausschließlich Erwerbslose im SGB II betreffen, daraus entfernt werden.
Mit dem Hartz IV-System wurde der Schutz der Arbeitslosenversicherung ausgehöhlt. Frau Hannemann hat als erste Jobcentermitarbeiterin den mutigen Schritt getan, die Hartz IV Gesetzgebung scharf zu kritisieren. Sie kommt am 19.09.2014 nach Gießen um über Hintergründe, Ergebnisse und Perspektiven ihrer bisherigen Arbeit zu diskutieren und einen Einblick in das „Innenleben“ eines Jobcenters zu geben.
Zum 25. Jubiläum der Wetzlarer Arbeitsloseninitiative gratulierten wir als langjähriger Kooperationsparter und Mitstreiter zusammen mit der Thüringer Arbeitsloseninitiative TALISA. Viele Projekte sind in allen drei Arbeitsloseninitiativen parallel gelaufen und, so dass die Initiativen von ihren Erfahrungen gegenseitig profitieren konnten. Auch fanden über die Jahre hinweg eine Vielzahl von Kooperationsprojekten statt, wie zum Beispiel "Dialog der Kulturen" oder das "Büchner-Projekt".
Unter dem Motto "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" findet in diesem Jahr die interkuturelle Woche statt, an der sich bundesweit sich zahlreiche Gemeinden, Vereine, Vertreter von Kommunen und Einzelpersonen in mehr als 500 Städten, Landkreisen und Gemeinden mit rund 4.500 Veranstaltungen beteiligen. Auch die Arbeitsloseninitiative bietet in diesem Zusammenhang eine Ausstellung und einen Workshop an.
Montag 08.09., Montag 06.10. und Montag 10.11.2014 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Anmeldung erforderlich: unter der Telefonnummer: 06408/940-555 oder per mail dimopulos@web.de
Frau Dimopulos ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mediatorin. Sie kann insbesondere bei Rechtsproblemen mit Arbeitgebern, Vorgesetzten und Kollegen weiterhelfen.
- ‹ vorherige Seite
- 37 of 45
- nächste Seite ›
