Um Tipps weiterzugeben, wie das Leben mit Hartz IV und wenig Geld gemeistert werden kann, aber auch wie nachhaltigeres und umweltverträglicheres Wirtschaften möglich ist, veröffentlichen Aktive aus der ALI immer wieder Flyer und kleine Broschüren.
Ein größeres, durch den Landkreis Giueßen gefördertes Projekt war der Ratgeber "Mittel & Wege um mit wenig Geld auszukommen", der im Jahr 2009 erschienen ist. Aber auch kleine Kochbücher, Flyer mit Tipps zu Beratungsthemen und Gesundheitsthemen wurden seither erstellt, layoutet und verteilt.
"Mittel & Wege um mit wenig Geld auszukommen - ein Ratgeber für Menschen in Stadt und Landkreis Gießen"In der 2009 erschienenen Broschüre "Mittel und Wege um mit wenig Geld auszukommen - Ein Ratgeber für Menschen in Stadt und Landkreis Gießen" finden Betroffene eine Übersicht über die in Stadt und Landkreis vertretenen Hilfsangebote für Menschen in schwierigen Lebenslagen, sowie Tipps zum Sparen und Wirtschaften. Der Ratgeber ist in erster Linie aus der Sicht von Menschen mit geringem Einkommen gestaltet, wie auch Richard Kunkel, der erste Vorsitzende der Arbeitsloseninitiative Gießen e.V. betonte: "Die Broschüre ist von Betroffenen für Betroffene gemacht und damit lebensnah und authentisch. Diejenigen, die an dieser Broschüre mitgearbeitet haben, wissen, was es heißt, wenn man mit wenig Geld über die Runden kommen muss." Mit dem Ratgeber soll ein Instrument als Hilfe zur Selbsthilfe für die Alltagsbewältigung zur Verfügung gestellt werden. Er soll nicht so verstanden werden, dass man, wie es ein ehemaliger Berliner Finanzsenator vorgerechnet hatte, mit dem Regelsatz mehr als gut auskommen könne. Alle Wohlfahrtsverbände bestätigen, dass der aktuelle Regelsatz von 359 € im Monat zu niedrig für ein menschenwürdiges Auskommen ist. Herr Kunkel: "Dies entlässt uns nicht aus der Pflicht, die wachsende Armut und die immer weiter auseinander klaffende Schere zwischen Arm und Reich politisch wirksam zu bekämpfen." Erarbeitet wurde der Ratgeber von der Projektgruppe "Publikation" der Arbeitsloseninitiative Gießen e.V. unter der Leitung von Anja Sandtner in enger Zusammenarbeit mit der GIAG mbH. Das Projekt wurde finanziert über das Programm "Passgenau in Arbeit" (PIA) des Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Land Hessen und dem Landkreis Gießen. Der Rageber steht hier zum Download bereit (2 MB).
Das ALI-Kochbuch
Austausch von Tipps und Rezepten zur gesunden Ernährung mit wenig Geld sind schon seit langem Bestandteil der Selbsthilfeprojekte der Arbeitsloseninitiative. Nun haben sich die Projektteilnehmer/innen des Wiedereingliederungsprojektes und ehrenamtlich engagierte Erwerbslose unter der Leitung von Anja Sandtner zusammengesetzt und ein vielseitiges Kochbuch entworfen. Neben Gemüse- und Kartoffelgerichten, Fleisch und Pasta finden sich hier auch Rezepte, die mit kostenlosen Zutaten aus der Natur zu bereiten sind, wie zum Beispiel eine Wildkräutersuppe. Das 20-seitige Heft steht hier zum Download (519 KB) zur Verfügung.
Info-Flyer zum Thema Zucker
In unserem Ernährungsprojekten beschäftigen sich Teilnehmende mit Nahrungsmitteln und stellen die Informationen für andere zusammen. Zum Thema "Zucker" wurde ein Informationsflyer erarbeitet. Zucker Inhaltsstoff in vielen Gerichten. Er ist zwar wichtig für den menschlichen Organismus, zu viel Zucker hat viele negative Auswirkungen. Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.